| Ballett ab 3 Jahren
Spielerisch und voller Fantasie nähern sich unsere jüngsten TänzerInnen in dieser Klasse dem Ballett an. In bildhafter, kindgerechter Sprache werden erste Tanztechniken und -positionen vermittelt. Kreative Bewegungsaufgaben und –geschichten helfen, den eigenen Körper im Tanz zu erfahren. Im Vordergrund steht die Förderung der natürlichen Bewegungsfreude der Kinder. |
![]() |
| Ballett ab 6 Jahren
Dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechend werden auch in dieser Klasse die Schritte und Schrittkombinationen teilweise noch spielerisch vermittelt. Durch die tanztechnischen Übungen am Boden, an der Ballettstange und in der Raummitte werden Koordination, Körperkontrolle, Konzentrationsfähigkeit, Rhythmus- und Raumgefühl der SchülerInnen gefördert. Der erweiterte Bewegungsschatz ermöglicht ihnen komplexere Aufgaben zu lösen und sich in fantasievollen Tanzimprovisationen auszudrücken |
![]() |
| Ballett ab 10 Jahren / Ballett Pre-Teen, Jugendliche und Erwachsene
Der Lehrplan der Ballettschule baut auf der russischen Ballettmethodik nach Waganowa auf. Der Bewegungskanon des Klassischen Tanzes wird kontinuierlich über alle Klassen hinweg, Schritt für Schritt und altersgerecht gelehrt. Dabei werden insbesondere Flexibilität, Koordination, Kraft, Konzentration und Musikalität geschult. In allen Klassen wird auf die gesundheitsfördernde Wirkung des Tanzes und seine anatomisch korrekte Ausführung großen Wert gelegt. Um den individuellen physischen und psychischen Voraussetzungen gerecht zu werden, gebührt jeder einzelnen Schülerin und jedem einzelnen Schüler große Aufmerksamkeit. Der qualifizierte und anspruchsvolle Unterricht kann berufsvorbereitend sein. Ballett Continuo Ballett Continuo verbindet klassisches Training mit fließender Bewegung und künstlerischem Ausdruck – ideal für Tänzerinnen und Tänzer ab 50. Auch für Neu- und Quereinsteiger geeignet. |
![]() |
| Spitzentraining
Über den Beginn des Spitzentrainings entscheiden die anatomische Eignung, der Trainingszustand und das Alter der Schülerin. Die Teilnahme an dieser Klasse ist nur möglich, wenn alle Voraussetzungen dazu erfüllt sind.
|
![]() |
|
Ballett Bodentraining Ein ganzheitliches, behutsames und dennoch intensives Training für TänzerInnen und alle, die dies werden wollen, welches in verschiedenen (Ballett-)Positionen auf dem Boden ausgeführt wird. Sehr effizient und gelenkschonend werden der bewußte Einsatz der Atmung, Koordination, Körperkontrolle, Kraft, Flexibilität und Dehnfähigkeit geschult. Ein Genuss für Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Haltungstraining Jeweils systematisches Ergänzungs-Ganzkörper-Training für TänzerInnen zur Kräftigung primär der Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Vergleichbar mit dem Ballett Bodentraining werden vor allem die tiefliegenden, kleinen und oft schwachen Muskelgruppen in verschiedenen Positionen angesprochen (im Pilates ausschließlich auf der Matte). Stretching Regelmäßiges funktionelles Dehnen sorgt für eine bessere Beweglichkeit und ein entspanntes Wohlgefühl im (Tänzer-)körper. Der Muskeltonus kann gesenkt und die Regeneration der Muskulatur gefördert werden. Außerdem bleibt die Gleitfähigkeit der Muskelfaszien im Gewebe erhalten. Dehnen ist aus dem Alltag eines Tänzers nicht wegzudenken und wird unter unserer Anleitung mit funktionellem Wissen und akkurater Anleitung durchgeführt. Personal Training Individuell und sehr flexibel wendet sich dieses spezielle Angebot an alle, die sich für Einzeltraining interessieren – vom Anfänger bis zum Profi. Kontaktieren Sie mich bitte, ganz gleich aus welchen Beweggründen. |
|





